Blog

Die Landwirtschaft war schon immer ein Sektor des Fortschritts. Vom ersten Pflug über mechanische Innovationen bis zum GPS-gesteuerten Traktor war das Ziel stets, Effizienz zu steigern, Ressourcen optimal zu nutzen und das Tierwohl zu fördern. Genau hier setzen wir bei NKTEK an. Mit unserem System HerdTek wollen wir die digitale Gesundheitsüberwachung von Milchkühen auf das […]

Komplexe Herausforderungen – innovative Lösungen Die moderne Milchviehhaltung steht vor komplexen Herausforderungen: Landwirte müssen höchste Anforderungen an Wirtschaftlichkeit, Tierwohl und ökologische Nachhaltigkeit erfüllen und gleichzeitig einen oft erdrückenden administrativen Aufwand bewältigen. Die Agrarpolitik der neuen Bundesregierung, so wie sie im aktuellen Koalitionsvertrag skizziert wird, will hier neue Akzente setzen und verspricht Veränderungen in Schlüsselbereichen wie […]

NKTEK erhält die begehrte Förderung Start?Zuschuss! des bayerischen Wirtschaftsministeriums Ein weiterer bedeutender Meilenstein für NKTEK: Wir freuen uns riesig, dass wir die begehrte Förderung Start?Zuschuss! des bayerischen Staatsministeriums für Wirtschaft, Landesentwicklung und Energie erhalten haben! Diese Unterstützung ist eine enorme Bestätigung für uns und unseren unermüdlichen Einsatz, die Milchviehhaltung durch innovative digitale Lösungen effizienter und […]

Große Anerkennung für NKTEK: Beim bundesweiten Gründungswettbewerb "Digitale Innovationen" des BMKW wurden wir in Berlin mit dem Gründungspreis ausgezeichnet - ein bedeutender Erfolg für unser Team und unsere Vision. Unsere Lösung HerdTek, ein KI-basiertes Gesundheitsüberwachungssystem für Milchkühe, überzeugte mit innovativer Technologie und klarem Nutzen für Landwirte. Neben dem Preisgeld erhielten wir wertvolle Kontakte und viel Anerkennung für unseren Beitrag zur Zukunft der Landwirtschaft. Doch wie genau hilft HerdTek deinem Betrieb? Welche Vorteile hat das System?

Künstliche Intelligenz revolutioniert die Landwirtschaft: Von präziser Bodenanalyse über automatisierte Ernte bis hin zur Früherkennung von Tierkrankheiten verbessert KI die Effizienz, Nachhaltigkeit und Rentabilität landwirtschaftlicher Betriebe. HerdTek von NKTEK setzt dabei neue Maßstäbe in der Tiergesundheitsüberwachung - mit einzigartiger Datenvielfalt, hoher Genauigkeit und flexiblem Preismodell. Doch wie gelingt der Einstieg in diese smarte Zukunft der Landwirtschaft konkret? Welche genauen Anwendungsmöglichkeiten bieten sich?

In der Milchviehhaltung herrscht Personalmangel. Immer weniger Landwirte finden qualifizierte Mitarbeiter, was zu Überlastung, Vernachlässigung der Tiergesundheit und wirtschaftlichen Einbußen führt. Innovative Technologien bieten hier eine Lösung: Durch KI-gestützte Überwachung von Milchkühen können Krankheiten automatisiert frühzeitig erkannt und Behandlungen optimiert werden. So ermöglicht Technologie eine effizientere, tierfreundlichere und zukunftssichere Milchviehhaltung. Doch wie genau können diese Technologien eingesetzt werden?

Die Landwirtschaft steht vor einem entscheidenden Wandel. Die Herausforderungen, denen Landwirte heute gegenüberstehen erfordern innovative Lösungen. Eine dieser Lösungen ist Smart Farming, ein Konzept, das die Integration modernster digitaler Technologien in landwirtschaftliche Praktiken umfasst. Diese Entwicklung stellt einen Wendepunkt dar, der nicht nur die Effizienz der Landwirtschaft steigern wird, sondern auch eine nachhaltigere Produktion ermöglicht. Doch welche konkreten Vorteile bieten solche Technologien dir als Landwirt?

Die moderne Milchviehhaltung steht vor steigenden Herausforderungen: Neben hohen Kosten für Futter, Energie und Personal belasten niedrige Milchpreise viele Betriebe. Eine zentrale Strategie, um wirtschaftlich zu bleiben, liegt in der Steigerung von Effizienz und Produktivität, besonders durch präventive Gesundheitsüberwachung. Gesunde Tiere sind produktiver und verursachen geringere Behandlungskosten, weshalb die rechtzeitige Erkennung von Krankheiten entscheidend ist. Doch wie können Landwirte die Tiergesundheit proaktiv sichern und ihren Betrieb gleichzeitig rentabel führen?

BHV1: Eine ständige Bedrohung für die Landwirtschaft. Der jüngste Ausbruch der Rinderseuche BHV1, dem Bovinen Herpesvirus Typ 1, in Nordrhein-Westfalen im September hat erneut die Gefahren von Tierseuchen trotz strenger Kontrollmaßnahmen in der Rinderhaltung aufgezeigt. Obwohl bereits viele deutsche Bundesländer als "BHV1-freie Regionen" gelten, bleibt das Risiko für Rinderhalter bestehen. Doch wie kannst du als Landwirt dich bestmöglich vor einem Seuchenausbruch schützen und welche Rolle spielen moderne Technologien bei der Seuchenbekämpfung?

Unbemerkte Krankheiten bei Milchkühen sind eine große Herausforderung und können erhebliche wirtschaftliche Schäden verursachen. Eine frühzeitige Erkennung ist essenziell für die Milchproduktion und das Tierwohl. Oft bleiben jedoch erste Symptome unentdeckt, da sie im hektischen Alltag kaum auffallen. Moderne Technologien ermöglichen hier eine lückenlose Überwachung und erkennen kleinste Abweichungen frühzeitig. Doch wie genau kannst du als Landwirt mithilfe von KI deinen Betrieb effizienter machen und gleichzeitig die Gesundheit deiner Tiere verbessern?